Sicher ist sicher auf den Straßen im Winter
Auch wenn Frau Holle als sehr unzuverlässig gilt, ist bei niedrigen Temparaturen eine doch wesentlich bessere Bodenhaftung gewährleistet. Überdies hat der Winterreifen eine wesentlich weichere Gummimischung, was sich positiv auf den Fahrkomfort auswirkt. So sehe ich das nun mal …

In der Tat gibt es nun schon länger eine Neuregelung bei Winterreifen. Laut StVZO sind seit Mai 2017 nur noch solche Reifen wintertauglich, die mit dem Alpine-Symbol gekennzeichnet sind. Das Piktogramm aus einem Berg und einer Schneeflocke setzt ein strenges und einheitliches Prüfverfahren voraus, womit erstmals verbindliche Mindestanforderungen an die Leistungsfähigkeit der Winterreifen auf schneebedeckten Straßen festgelegt werden. Für das bisherige M+S-Zeichen (Matsch und Schnee) gab es solche Anforderungen nicht.
Die Kennzeichnung mit dem Alpine-Symbol wird ab dem 1. Januar 2018 zur Pflicht. Das bedeutet aber nicht, dass Sie im kommenden Jahr zwangsläufig neue Reifen benötigen. Winterpneus, die vor 2018 hergestellt wurden und lediglich mit dem M+S-Symbol gekennzeichnet sind, dürfen bis zum 30. September 2024 weiterhin gefahren werden.