Wenn man die Vorzüge einer geführten Wohnmobiltour verbinden will mit der vorzüglichen Kulinarik der Oststeirischen Küche, dann ist man hier richtig.
Es war ein Erlebnis dieses Wochenende im März 2021, sehr professionell organisiert und bestens betreut traf man sich zum „come in“ am Freitag Nachmittag beim Stellplatz Harrer Hill. Und das Wetter haben wir eben genommen wie es gekommen ist – ein kurzer Schneeschauer konnte uns nicht erschüttern …

Wozu hat man eine Heizung on Bord, das Wohnzimmer war ruck zuck herrlich warm – aber es gab auch einige Camper mit viel Stehvermögen im Freien. Scheinbar alles Leute aus der Gruppe Wintercamper …

Zum Abenddinner wurde uns artgerecht eine oststeirische Brettljause ins Womo serviert – unmöglich das alles auf einmal aufzuessen. Damit war auch schon für das Frühstück vorgesorgt.

Da tat eine kleine Wuffi-Runde danach so richtig gut.
Und wer dachte man kann sich gemütlich ausschlafen so bis 10 Uhr oder das Frühstück ordentlich genießen, der lag falsch. Pünktlich 8.30 Uhr war Abfahrt zur nächsten Location dem Gasthaus Haider in Nechnitz.
Dort angekommen hies es die Wanderschuhe anziehen und los ging es auf den Gschaidberg mit seinen über 1.200 Meter … Der angelegte Skulpturenweg sollte uns die Sache erleichtern, was aber die Steilheit keinesfalls vertuschen konnte …
Natürlich hatte man von ganz oben eine tolle Rundumsicht die aber nicht alle genießen wollten – sie waren etwas überfordert …
Bei so viel frischer Luft kam auch der Hunger bei vielen und so wanderten wir wieder zurück ins Tal, denn die Wirtsleute hatten schon ein tolles Mittagsdinner vorbereitet.

Am Nachmittag konnte man sich entscheiden, ob man die geführte Almenland Womo-Tour (Teichalm, Sommeralm) oder gleich zur nächsten Station dem GH. Pröllhofer wechselte. Dort wartete ein köstliches Abenddinner … Also gleich auf zum nächsten Erlebnis.

Diese Gastronomie muss man mal erlebt haben. Chef Wolfgang ist sehr kreativ und hat das Dinnergeschäft für die Wohnmobilisten sehr gut aufgezogen.

Daher sind auch sehr viele Camper angereist und liesen sich diesen Abend nicht entgehen. Der Weg ist das Ziel, egal wie weit es ist …
Auch hier wurde wieder vorzüglich gekocht und heiss serviert. Es war ein Augenschmaus wie hier serviert wurde. Vom Tischtuch über die Blumen bis zum passenden Wein war alles da – ein großes Lob der Küche!
Satt und mit etwas heissem Kopf (der Wein war doch nicht ohne) konnte man auf einen sehr gelungenen Tag zurückblicken. Die Tortur der Erstbesteigung des „Gschaid“ hat uns keine schlaflose Nacht bereitet … Der Sonntag Morgen begann schon mit einem köstlichen Dinner Frühstück, ehe dann am Vormittag die Fahrzeugweihe stattfand.
Mit Gottes Segen löste sich langsam der Womopark auf – damit nochmals ein Herzliches DANKESCHÖN an die Organisatoren und Wirtsleute!
Fazit: Soweit ich das beobachten konnte, sind sämtliche Begegnungen und die Womo-Dinner immer konform der Covit-Bestimmungen durchgeführt worden. Auch dafür muss danke gesagt werden!