Die Soča und ihre Nebenflüsse sind ein Paradies für begeisterte Naturliebhaber. Ihr Flusslauf ist von kleineren und größeren Wasserfällen, von Stromschnellen und engen Felsschluchten sowie von zahlreichen Trögen und Kolken geprägt.

In Hunderten von Jahren hat sie sich tief in den Fels hineingefräst

Unser Besuch Ende Mai 2019 war nicht gerade von bestem Wetter begleitet. Die 300 Kilometer von Österreich über Tarvis in Italien nur Regen, Regen … Die Hoffnung stirbt zuletzt – so fuhren wir die Serpentinen hinauf zum Predilpass und dann hinunter ins Socatal. So wie wir es auf schönen Bildern gesehen haben – blauer Himmel, Sonnenschein und traumhaftes türkisblaues Wasser – heute war davon nichts zu sehen.
Die letzten Kilometer nach Soca und dann hinein zum Camping/Stellplatz “ Kamp Soča Boštjan Komac s.p. „. Anmeldung war schnell erledigt, das Platzangebot riesig, freie Platzwahl auf großem Gelände (Wiese).

Hier gilt: Pure Natur genießen!

Hier gibt es kein Halli Galli – keinen Verkehrslärm – einfach nix … Erholung und Entspannung ist das Motto. Und für Sportbegeisterte bietet sich eine Kanufahrt am Fluß an oder Sie treten am Mountainbike eine Tour in die Umgebung an. Wanderer haben hier unzählige Möglichkeiten in allen Schwierigkeitsgraden die Gipfel zu erklimmen.

Das Soča Tal ist das Land der höchsten und mächtigsten Gipfel der Julischen Alpen. Aus dem Tal steigen die markierten Höhenwege, unter diesen auch der Weg auf den Triglav (2864 m), den höchsten slowenischen Gipfel, in die wilden Bergwinkel an.

Und was bietet der Platz?
Neben der kleinen Rezeption wird der Hunger/Durst in einem Restaurant gestillt, jeden Morgen kann man auch das Brötchenservice nutzen.

Interessant und wichtig sind die sanitären Einrichtungen am Platz. Zwei Häuser stehen zur Verfügung mit Top-Ausstattung, alles was man braucht und sehr sauber. Stets sieht man den Putztrupp beim reinigen… Waschmaschine und Trockner für die Gäste sind in einem eigenen Raum untergebracht.

Lassen Sie sich von der Natur verzaubern …