Wir stehen am Beginn eines neuen Jahres – die meisten Wohnmobilisten haben ihr Fahrzeug gut eingewintert. Carport, Garage, Bauernscheune oder die Halle eines Gewerbebetriebes muss dafür sorgen, dass das 15 m2 Wohnzimmer für die nächste Saison gut die kalte Jahreszeit überstanden hat.

Die billigste Lösung dafür ist das eigene Carport – die teuerste Variante ist das ÜBERWINTERN IN SPANIENS SONNE … dabei spielen natürlich Zeit und Geld eine große Rolle! Wer nicht zu den gefühlten 100.000 glücklichen Rentnern zählt, welche sich um die begehrtesten Plätze in Mar Azul, La Marina oder Mazarron raufen, muss wohl die 5-Tage-Woche in seinem täglichen Job abhackeln.

Und er muss ein Pflichtprogramm ablaufen lassen, damit dem Womo nicht Eis und Schnee den Garaus machen. Gas, Wasser, Batterien: Es gibt viele Punkte, die Sie beim Abstellen und Überwintern Ihres Reisemobils beachten müssen.

Tank- und Technik-Kontrollen vor dem Wohnmobil-Winterschlaf

Der nächste Schritt ist die Kontrolle des Füllstands von Frostschutz, Kühlwasser und Scheibenwaschanlage; wenn nötig, auffüllen. Tanken Sie außerdem voll, das vermindert das Luftvolumen im Tank: An der Innenseite bildet sich so weniger Kondenswasser, das sich mit dem Diesel vermengen oder bei Metalltanks Rost verursachen könnte.

Am Abstellplatz erhöht man den Luftdruck der Reifen um etwa ein halbes Bar, um den schleichenden Luftverlust auszugleichen. Verfügt das Reisemobil über Stützen, kurbelt man sie so weit aus, dass auf den Reifen nicht das gesamte Gewicht lastet. Legen Sie den ersten Gang ein und lösen Sie die Handbremse, damit die Bremsklötze nicht an der Bremstrommel festrosten. Keile an den Reifen verhindern ein Wegrollen. Nun noch die Wasseranlage entleeren. Die Gasflaschen dreht man zu. Jetzt steht dem Winterschlaf nichts mehr im Wege.

Es schlummert so friedlich vor sich hin – kurz mal durchgeschüttelt von einem Wintersturm – bis dann so rund um Ostern das große AUFWACHEN kommt …

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s